Grundstücksgröße | ca. 279 m² |
Wohnfläche |
ca. 200 m² |
Wohnfläche erweiterbar | ja, um ca. 60 m² |
Zimmeranzahl - aktuell | 7 |
Bäder | 3 |
Gäste-WC | 1 |
PKW-Stellplätze | 2 |
Objekt-Nr. | 200 |
Hinweis | Objekt ist verkauft ! |
Dieses Stadthaus bietet einiges Potential und verschiedene
Nutzungsvarianten.
Es ist in Reihe mit ähnlichen Stadthäusern (teils mit kleinen Gewerberäumen)
in der Altstadt um 1850 gebaut. Bauunterlagen liegen nicht mehr vor.
In dem massiv gebauten Haus gibt es aktuell 3 Wohneinheiten,
welche vom gemeinsamen Treppenhaus erreichbar sind. Eine Zusammenlegung von 2 Wohnungen für eine Familie mit viel Raumbedarf erscheint möglich.
1. Wohnung im EG im Vorderhaus ca. 50 m² Wohnfläche: 1
Wohnzimmer mit offener Küche ca. 30 m², 1 kleines Zimmer ca. 8 m², 1 Bad mit Wanne ca. 8 m², 1 Gäste-WC. (leerstehend)
2. Wohnung im OG eines Anbaus (Hinterhaus) ca. 45 m²
Wohnfläche: 1 Wohnzimmer mit offener Küche ca. 20 m², 1 Schlafzimmer ca. 20 m², 1 Bad mit Wanne ca. 6 m², 1 kleiner Flur. (leerstehend)
3. Wohnung im OG im Vorderhaus ca. 105 m² Wohnfläche: 1
Wohnzimmer ca. 28 m², 1 Küche ca. 14 m², 1 Schlafzimmer ca. 20 m², 1 Kinderzimmer ca. 14 m², 1 kleines Zimmer ca. 8 m², 1 Bad mit Dusche ca. 7 m², 1 langer Flur ca. 10 m². (Auszug ca. Ende Januar
2021)
Über der Wohnung Nr.3 befindet sich der Dachboden, der
derzeit nur als Abstellfläche genutzt wird und auch nur von/über die Wohnung Nr.3 erreichbar ist. Ein zusätzlicher Ausbau zur Erweiterung der Wohnfläche der Wohnung Nr.3 erscheint
möglich.
Es gibt 2 separate Stromkreise mit separatem Zähler, weil die Wohnungen 1+2
von einer Familie zusammen genutzt wurden und der 2. Stromkreis ist für Wohnung Nr.3.
Die Wohnung 1 und 2 hat zusammen eine gemeinsame
Gasheiztherme.
Die Wohnung 3 hat eine eigene separate Gasheiztherme.
Wohnung Nr.3 hat Fußboden-Holzdielung, ältere Zimmertüren und unterschiedliche
Tür- und Raumhöhen.
Der Anbau (Hinterhaus) hat im Erdgeschoss unter der Wohnung
drei Abstell-/ Kellerersatzräume, also somit für jede Wohnung ein Abstellraum für Fahrrad usw.
Vom Hausflur aus gibt es einen weiteren separaten (Abstell-) Raum von ca. 8
m².
Es wurden bereits Sanierungsarbeiten vorgenommen, wie neue Fenster, Heizung,
Elektrik. Die Sanitäranlagen wurden seit der 1990-iger Jahre durchgeführt. Es besteht weiterer Sanierungs- und Renovierungsbedarf am Haupthaus und Anbau.
Auch der kleine Innenhof sowie die rückseitige Fassade ist noch
fertigzustellen.
Ein Tipp von uns wäre, dass Sie die Sanierung unter dem Möglichkeiten nach dem
neuen KFW Programm 430 (seit 2020) prüfen. Wenn Sie z.B. das Haus zum Zweifamilienhaus als KfW-Effizienzhaus umbauen und dafür z.B. 220.000 € Kosten haben, dann erhalten Sie einen Zuschuss bis zu
96.000 Euro für die Sanierung.
JA, Richtig ! 96.000 € GESCHENKT
!!
EG (vorn): Wohnzimmer mit Küchenecke, Bad, Gäste-WC, Abstellraum
OG (Hinterhaus): Flur, Bad, Wohnzimmer, Küche
OG (vorn): Flur, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Eßzimmer, Ankleide, Bad
DG: Potenzial für Erweiterung
Dieses Wohnhaus befindet sich in ruhiger Lage in Hoyerswerda im Altstadtkern. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben. In der Stadt finden Sie alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, mehrere Kirchen, Kindertagesstätten, Schulen, Gymnasien, Restaurants und vielfältige Kultur- und Freizeitangebote.
Kaufpreis |
Objekt ist verkauft ! |
Darlehen * / Finanzierung |
Beratung und Vermittlung wird angeboten |
Käuferprovision | 5,95 % inkl. 19% Mwst. |
Energieausweistyp | keiner erforderlich wegen Ausnahmetatbestand |
Gebäudetyp | |
Baujahr lt. Energieausweis | |
Wesentliche Energieträger | Erdgas |
Endenergiebedarf | |
Energieeffizienzklasse |
|
Gültigkeit |
|
Sie möchten gern mehr zu diesem Objekt erfahren? Schreiben Sie uns!